Rahmentrommeln am See -
Rhythm & Flow
mit Gerhard Kero
Rahmentrommeln bestehen aus meist runden und hölzernen Rahmen, die in der Regel einseitig mit einer Membran (Trommelfell) bespannt sind. Eine große Vielfalt an Spieltechniken machen dieses Instrument zu einem heute in vielen musikalischen Stilen nicht mehr wegzudenkenden Klangfaktor. Ob als Schamanentrommel der indigenen Samen Fennoskandinaviens, als Ritualinstrument im altertümlichen Mesopotamien oder als mit den Fingern gespieltes Begleitinstrument im Orient: die Rahmentrommel ist nahezu überall auf der Welt zu finden und erfuhr in den letzten Jahren einen großen Zuwachs an Popularität.
Ob neugierige Einsteiger:innen oder Trommler:innen mit Vorkenntnissen – wer immer sich in eine faszinierende, variantenreiche und tiefgehende rhythmische Erlebniswelt verführen lassen möchte, ist in diesem Seminar herzlich willkommen. Es werden Spieltechniken und wunderschöne Rhythmen vermittelt.
Die im Retreat verwendeten “Mizhar” und “Tar” zeichnen sich durch einen wunderschönen und zugleich weichen Klang aus. Sie passen perfekt zu einem der allerschönsten Seen Österreichs – dem Weissensee.
Das synchrone Spielen wunderschöner Rhythmen dehnt sich erfrischend auf die soziale Ebene aus und ist daher weit mehr als ein musikalisches Abenteuer. Häufig beobachtete Nebenwirkung: ein Gefühl tiefer Freude breitet sich aus, denn rhythmische Vertiefung kann Flow induzieren, also einen Zustand, bei dem nichts anderes zählt als genau diese Vertiefung im gegenwärtigen Moment.
Wann:
13.6. - 16.6.2024
Programmablauf:
Donnerstag:Anreise und Check-In ab 14 Uhr
Seminarbeginn: 16 Uhr
Freitag und Samstag:
Neben der Vertiefung in wunderschöne Rhythmen bleibt ausreichend Zeit für Spa, Entspannung, Bewegung und Natur. Ansonsten gilt: drum, eat, sleep, enjoy, repeat…
Sonntag:
Check-Out: bis 11 Uhr
Seminarende: 13 Uhr
Preis für den Workshop:
€ 390,- p.P. zahlbar an Seminarleitung
Preis Hotel:
Doppelzimmer bei Einzelnutzung € 180,- pro Nacht
Doppelzimmer bei Doppelbelegung € 160,- pro Person und Nacht
jeweils inkl. biologischer vegan-vegetarischer Halbpension
Ortstaxe und Mobilitätsabgabe extra
Buchen Sie Ihr Zimmer per E-Mail an info@strandhotel-weissensee.at oder telefonisch unter +43 4713 2219
Im Hotelpreis enthalten:
- Entspannte Nachtruhe in exklusiven elektrosmogreduzierten Wohlfühlzimmern
- Vegan-vegetarische Bio-Halbpension mit reichhaltigem Frühstücksbuffet sowie 4-gängigem vegan-vegetarischen Abendmenü
- Badekorb mit Bademantel und Handtüchern
- Sauna von 10 Uhr bis 20 Uhr im See-Spa
- Abholung vom Bahnhof Greifenburg oder Parkplatz gegenüber vom Hotel
GERHARD KERO, MA MSc
Der Gründer der Beatfactory (erste Trommelschule im deutschsprachigen Raum) dekoriert die Zeit. Ob als Musiker oder Rhythmusforscher, Komponist oder Musikpädagoge: Rhythmus ist sein Ding. Als Mitbegründer der europäischen Djembe-Szene führten ihn zahlreiche Forschungsreisen zu jenen Völkern, die rhythmische Komplexität weit über das Verständnis westlicher Hörgewohnheiten hinaus tagtäglich leben. Mit großem Vergnügen und didaktischer Kompetenz vermittelt er Trommelmusik vom Feinsten und publiziert als Wissenschaftsautor. Seine Grooves von World Music bis Jazz dekorieren über 20 Alben. Als MSC-Lehrer integriert er in seine Kurse achtsamkeitsfördernde Rhythmusmeditationen.
Weitere Infos:
https://www.djembe.at/wp/rahmentrommeln-am-see/
und zur Inspiration empfehlen wir einen Blick auf die YouTube Seite von Gerhard Kero!
Buchung: Anmeldung online direkt hier